Für die Presse
Es geht hier um die sehr dramatische, orthopädische Kinderkrankheit Morbus Perthes, die kaum jemand kennt. Trotzdem erkranken jedes Jahr über 4.000, sehr bewegungsfreudige Kinder daran. Die dürfen dann nicht mehr springen und nur noch ganz wenig laufen. Dramatik pur.
Schön, wenn Sie darüber berichten möchten. Bitte sprechen Sie mich an:
Anfragen für Interviews und Homestorys gerne unter:
Telefon 02433 44 74 64 6
info@morbus-Perthes.de
Kurzbeschreibung des Gründers
Wolfgang Strömich, Gründer der Deutschen Morbus Perthes Initiative (seit 1998)
Als 8-jähriger Junge hatte ich, nach 2 Fehldiagnosen, die orthopädische Kinderkrankheit Morbus Perthes diagnostiziert bekommen. Ich musste jahrelang eine sogenannte Thomas Schiene tragen. Ich sah mit diesem "Foltergerät" damals schon sehr "behindert" aus.
Vorab: Ich schaffte es, wieder gesund zu werden.
Man ging damals mit Behinderung anders um als heute. Oft wurde ich gehänselt und das Wort Krüppel kenne ich aus der Zeit noch sehr gut. Diese dramatische Kinderkrankheit bekommt jedes 1.250 Kind und zwar nur die "bewegungsfreudigsten". Es wahr eine unglaubliche Quälerei über Jahre und ich musste in der Zeit Geduld und Demut lernen.
Nach meiner Ausheilung habe ich lange nicht mehr an diese Krankheit gedacht.
Aber es interessierte mich schon, ob ich mit "Spätfolgen" zu rechnen hätte. Ich war zu dem Zeitpunkt etwa 40 Jahre alt und die neue Computerwelt mit PCs begann gerade. Ich googelte den Begriff Morbus Perthes und fand kaum etwas darüber.
Aber mir war klar: Ich war nicht der Einzige, es waren tausende Kinder die diese Krankheit hatten, dachte ich mir und meldete die www.morbus-perthes.de an, weil ich mich um die Menschen kümmern wollte, die auch diese Krankheit hatten.
Drei Jahre später veranstaltete ich den ersten Deutschen Morbus Perthes Tag, der in den folgenden 20 Jahren jedes Jahr wieder statt fand.
Tag für Tag führe ich Telefongespräche mit traumatisierten Eltern und helfe ihnen die Krankheit mit ihren Kindern zu bewältigen. Es dauert immer jahrelang. Bisher half ich einigen tausenden Eltern und Kindern bei dieser Tortour.
Für meine Leistungen erhielt ich folgende Auszeichnungen:
Der Preis der dm Drogeriekette für herausragende, gesellschaftliche und ehrenamtliche Leistungen
Bundesverdienstkreuz 2014
der Verdienstpreis der Bundesrepublik Deutschland für herausragende, gesellschaftliche und soziale Leistungen
Hohmann Plakette 2015
Die Georg HOHMANN-Plakette wird Persönlichkeiten verliehen, die sich auch außerhalb des wissenschaftlichen Bereiches und als Nichtärzte um die Entwicklung der Deutschen Orthopädie in besonderer Weise verdient gemacht haben.
Fotos:
Abdruck oder elektronische Veröffentlichung honorarfrei mit Namen der Urheber
Anfragen für Interviews und Homestorys gerne unter:
Telefon 02433 44 74 64 6
info@morbus-Perthes.de
Deutsche Morbus Perthes Initiative
Hubertusstraße 39
41836 Hückelhoven
Besuche bitte nur mit telefonischer Voranmeldung